Unser szenischer Abend mit Johann Sebastian Bachs Kirchenkantaten hatte am 26. Januar 2019 im Staatstheater Kassel seine Premiere. Vielen Dank an die Pressevertreter, die den Premierenabend in den folgenden Beiträgen rezensiert haben.
Am 26. Januar 2019 war die Premiere unserer szenischen Reise durch die Kirchenkantaten von Johann Sebastian Bach. Die Kritiken findet ihr hier.
Für uns heute ist Bach der Komponist seiner Passionen und Oratorien, dem wir »Die Kunst der Fuge« und »Das wohltemperierte Klavier« zu verdanken haben; äußerst populär wurden seine »Brandenburgischen Konzerte«. In seiner Zeit als Thomaskantor in Leipzig schuf er vor allem Kantaten für jeden Sonntag des Kirchenjahres. Und immer folgte er dem Credo »bey jedem Takt einen anderen Affekt« zu komponieren, denn die Musik sprechend zu machen war eines seiner Anliegen.
Dieses erweitern wir nun zu einer szenischen Version: Wir dramatisieren sechs dieser vornehmlich in Leipzig geschriebenen Kirchen-Kantaten für die Opernbühne. Als musikalisch-ästhetische Reise, die vom Dunkel ins Licht, von tiefen Seelennöten zum Jubel führen soll und die davon erzählen will, »dass der Mensch (s)ein Leben hat« und vom Anfang und Ende eines Jeden. (Quelle: Staatstheater Kassel)
Die Zusammenarbeit mit Aniara Amos (Inszenierung & Bühne) war hierbei geprägt von einer gemeinsamen Vision zwischen Musik und schauspielerischer Inszenierung. Das Staatstheater hat uns Beide interviewt.
Vorstellungen:
26. Januar 2019 – Premiere
30. Januar 2019
02. Februar 2019
08. Februar 2019
07. März 2019
20. März 2019
22. März 2019
26. März 2019
07. April 2019
14. April 2019
21. April 2019
03. Mai 2019
12. Mai 2019
Die Einspielungen der Sechs Sonaten für Violine und Cembalo von Johann Sebastian Bach wurde mit dem Diapason d´Or de L´Année ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am Mittwoch, den 23. November 2016 in Paris statt und wurde live von france musique übertragen.
Die Doppel-CD erhielt außerdem den Editors Choice der britischen Zeitschrift Gramophone.