Die Würde des Menschen ist zu achten und zu schützen. Sie ist das höchste Gut. So soll es sein. Weltweit. Im Hier und Jetzt. Von diesem höchsten Gut angesichts des Todes klingt und spricht der hochemotionale Doppelabend «Requiem für einen Gefangenen». In der Gegenüberstellung der Kurzoper «Il prigioniero» von Luigi Dallapiccola und Jan Dismas Zelenkas «Requiem D-Dur» ist zu hören, wie sich Alt und Neu auf faszinierende Art und Weise zu einem ästhetischen Ganzen verweben.
Musikalische Leitung – Jörg Halubek
Regie, Kostüme und Videokonzeption – Aniara Amos
Bühne – Valentin Köhler, Aniara Amos
Licht – Ulrich Eh
Video – Rebecca Stofer
Dramaturgie – Pia-Rabea Vornholt
Chor – Manuel Bethe
Mutter – Bénédicte Tauran
Gefangener – André Baleiro
Kerkermeister | Grossinquisitor – Robert Maszl
1. Priester – Piero Regis
2. Priester – Michael Temporal Darell
Fra Redemptor – Statisterie Luzerner Theater
Opernchor Luzerner Theater
Luzerner Sinfonieorchster